Precision Point Positioning - GPS
Informationsnachmittag

Datum/Zeit: Do. 13. September 2012, 14:15-17:00 Uhr
Ort: HSR Hochschule für Technik Rapperswil (FHO), Hörsaal 5.002 (Gebäude 5 gleich nach Treppe vom Bahnhof her: Campus-Karte/Räume)
Unkostenbeitrag: CHF 100.- (Hochschulangehörige und Studierende bis 25 Jahre Eintritt frei)
Ab 13:15 Uhr ist die Registration vor dem Hörsaal offen (Eintreffen der Teilnehmenden)
Programm
- 14:10h: Einleitung und Moderation. Prof. Stefan Keller, HSR Rapperswil
- 14:15h: "PPP - das Einfache, das so schwer zu machen ist" (Einführungsvortrag). Dr. Rolf Dach, Universität Bern
- 15:00h: "PPP-Basics: Funktionsweise von PPP, bestehende globale Dienste und verfügbare 'Open-Source' Software". Referent: Dr. Elmar Brockmann, Swisstopo Wabern
- 15:45h: "Spezielle Aspekte von Real-time- und Mehrdeutigkeitslösungen". Referent: Prof. Markus Rothacher, ETH Zürich
- 16:30h: "Ausgewählte PPP-GPS-Geräte und Open Source-Software für das DGPS-Postprocessing" (Test- und Werkstattbericht). Referent: Prof. Stefan Keller, HSR Rapperswilab
- 16:45h Abschluss mit einem "Umtrunk" (Gebäude 4 bei der Mensa)
Hinweise
- Bitte rechtzeitig anmelden; die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
- Beachten Sie unsere allgemeinen Bestimmungen zur Abmeldung.
- Anfahrt: Es sind auf dem Campus nur wenige Autoparkplätze vorhanden. Nutzen sie die Parkplätze beim Zoo. Vorzugsweise resien sie mit dem die öffentlichen Verkehr bis Rapperswil SG, Bahnhhof SBB: siehe Übersichtsplan HSR Anreise.
- Dieser Weiterbildungsanlass wird vom Geometa Lab am Institut für Software der HSR organisiert. Bei Fragen wende man sich an das Sekretariat Frau S. Mazzoli, Tel. 055 222 46 30, E-Mail smazzoli(at)hsr.ch, oder an Prof. S. Keller, E-Mail sfkeller(at)hsr.ch.